Technische Daten des Gerätes
Aufbau:
Herzstück: 1l Impuls-Löschpistole
Wirkungsweise:
Das Wasser wird mit Luft auf einen Druck mit 25bar in 20 mili/sec auf 430 Stundenkilometer beschleunigt. Dadurch wird das Wasser auf 2-200 Mikron große Tröpfchen zerstäubt.
Durch diese Zerstäubung entsteht ein Wassernebel der eine große Kühloberfläche gegen Hitze bzw. einen Stickeffekt durch Sauerstoffentzug erzeugt.
Einsatzgebiet:
Bei uns für die 2. Löschhilfe in der Pressblechfertigung. Wäre aber auch für Einsatzautos sehr gut geeignet. - Sehr geringer Wasserverbrauch, daher geringer Wasserschaden oder bei Flüssigkeitsbränden das resultierende kontaminierte Löschwasser wird sehr gering gehalten.
Durch Zusatz eines Löschmittelzusatzes A3F, der in der Pistole zugemischt wird, können Flüssigkeitsbrände gelöscht werden.
Vorteil: der Feuerwehrmann selbst kann entscheiden, ob er mit Schaum oder Wasser arbeitet.
Wichtig: Nie auf Menschen abschießen außer bei Gefahr in Verzug!!!!
Schulung:
Benützung des Gerätes:
Dieses Gerät bedarf einer Einschulung durch den IFEX-Beauftragten.
Wartung, Überprüfung und Instandsetzung des Gerätes:
Wird nur durch unseren IFEX- Beauftragten durchgeführt.
Betriebsfeuerwehr Böhler Bleche GmbH & Co KG | Werkstraße 13 | 8682 Hönigsberg | +43 3852 55526495 | are-Feuerwehr-xya34[at]ddks-bohler-bleche.at